Themen

Foto: Alexia Anders

Weniger Verpackungsmüll bei Lieferdiensten

Nicht erst seit Corona ist es eine gute Abwechslung, die Küche kalt und das Essen liefern zu lassen. Dabei werden Einmal-Verpackungen verwendet, teilweise aus Plastik, die die häusliche Mülltonne erstaunlich schnell füllen. „Angesichts der allgemein anerkannten Notwendigkeit, auf Plastik zu verzichten, ist dies nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Pascal Miller, Grüner Stadtverordneter in Friedberg, und verweist auf Alternativen: „Es gibt in Deutschland bereits eine Reihe von eingeführten Pfandsystemen, deren Verpackung mehrfach genutzt werden kann. Die verwendeten Schalen und Boxen sind dabei aus stabilem, nachhaltigem Material und auch hübsch anzusehen. Die Kundinnen und Kunden müssen die benutzten Boxen nur bei einem der teilnehmenden Restaurants oder Lieferdiensten abgeben. Dort werden sie gründlich gereinigt und dann erneut verwendet.”

Weiterlesen »

Jonas Lohse

Friedberg aus der Sicht der Radfahrenden

Wer häufig in Friedberg mit dem Rad unterwegs ist, kennt das Problem: Gute  Fahrradwege sind kaum vorhanden, manche enden abrupt oder sind mit vielen Hindernissen versehen. Überall lauern Gefahren, Verkehrssituationen…

Weiterlesen »

Doris Jensch

Was ist biologische Vielfalt und warum brauchen wir sie?

Biologische Vielfalt (auch unter dem Begriff „Biodiversität“ bekannt) bezeichnet neben der Vielzahl der Arten auch die Vielfalt der Lebensräume und die genetischen Besonderheiten innerhalb der Arten. In ihrem Facettenreichtum bildet die biologische Vielfalt die existenzielle Grundlage des menschlichen Lebens. Tiere, Pflanzen, Pilze oder Mikroorganismen sorgen für sauberes Wasser, frische Luft, ein angenehmes Klima und fruchtbaren Boden für gesunde Nahrungsmittel.

Weiterlesen »

Friedbergs Zukunft machen wir zusammen

Das folgende Video wurde für das Projekt “1wahlkommunal” von unseren Kandidat*innen unter 25 Jahren als Stellungnahme erstellt. https://www.instagram.com/1wahlkommunal/ Echter Natur- und Klimaschutz, mehr bezahlbarer Wohnraum und die Seewiese als wirklichem…

Weiterlesen »

Klimaschutz wird vor Ort gemacht!

Den Herausforderungen der Klimakrise lokal und konkret in Friedberg zu begegnen, ist zentrales Thema des Wahlprogramms der Grünen. Auch hier und jetzt sind die Auswirkungen wie Hitze, Wassermangel, Waldschäden, Sturzregen…

Weiterlesen »

©www.haenni-noflen.ch

Landwirtschaft und Ernährung: Stadt und Land gehören zusammen

Eine Stärkung der regionalen Landwirtschaft und mehr ökologischen Landbau in und um Friedberg – das ist ein Ziel der GRÜNEN. „Friedberg bietet als Zentrum der Wetterau sowohl städtische Strukturen wie auch die Nähe zum ländlichen Umfeld mit dem besten Acker-Böden Deutschlands.”, sagt Karl Moch und fordert; “Ein großes Angebot im Zentrum Friedbergs für regional produzierte Lebensmittel.”

Weiterlesen »

©Intenationales Zentrum Friedberg (IZF)

Für eine Willkommenskultur in Friedberg!

Im Kommunalwahlprogramm der GRÜNEN steht im Punkt „Partizipation gestalten“ der Satz, der das Anliegen der Partei zusammenfasst, stellt Mehmet Turan fest: „Neubürger*innen gleich welcher Herkunft sollen sich in Friedberg willkommen fühlen.“

Weiterlesen »