
Anträge
Der Ortsbeirat bittet den Magistrat im Zuge der Neuausschreibung der Buslinienbündel auf eine Verbesserung des ÖPNV von und nach Ossenheim durch folgende Maßnahmen hinzuwirken durch verbesserte Verbindungen der Buslinie 01 mit Einführung eines „echten“ und durchgängigen Halbstundentakts mit erweiterten Randzeiten an allen Wochentagen, durch eine geänderte Route über die Einkaufmärkte an Samstagen durch zusätzliche RMV Anruf-Sammeltaxis... Der Ortsbeirat bittet den Magistrat die Verwaltung anzuweisen, dass im Mündungsbereich der Nieder-Wöllstädter-Str./ Florstädter Str., Richtung Florstädter Straße vorhandene Verkehrszeichen (eingeschränktes Halteverbot; Zeichen 286) zu entfernen und stattdessen eine Parkverbotszone mittels Grenzmarkierung (Zeichen 299) zu errichten.Das an der beschriebenen Stelle derzeit vorhandene und gut sichtbar angebrachte Verkehrszeichen 286 wird fast täglich missachtet (ggf. auch übersehen).... Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die beiliegenden zwei Vorschläge für den geplanten Radweg entlang der B275 von Ossenheim nach Florstadt in den Katalog der möglichen Trassenführungen aufzunehmen.Für den Verlauf des Radweges wird eine Trassenführung südlich der B275 bevorzugt, da somit auch die ander B275 liegenden Höfe (Karlshof, Aussiedlerhöfe, Hof Preußner (Energor)) an den Radweg angebundenwären.... Der Magistrat der Stadt Friedberg (Hessen) wird gebeten, die technische Machbarkeit einer Photovoltaikanlage in Kombination mit Dachbegrünung auf dem Dach der Mehrzweckhalle Ossenheim zu prüfen. Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um die Anbringung eines Verkehrsspiegels in der Einfahrt zum Parkplatz zur Mehrzweckhalle. Begründung (Auszug): An der Einfahrt zum Parkplatz soll die unübersichtliche Engstelle in der 90 Grad Kurve durch einen Verkehrsspiegel entfernt werden und so die Sichtverhältnisse an der im Grunde einspurigen Einfahrt verbessert werden. Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um die Errichtung einer Mitfahrerbank in Richtung Friedberg auf der Höhe des Bürgerhauses (Ossenheim). Begründung (Auszug): Die Mitfahrerbank soll die Attraktivitätssteigerung von Ossenheim als Wohnort auch für Menschen ohne Auto, z.b. auch Senioren, unterstützen, um unkompliziert die Lücken im öffentlichen Nahverkehr zu abzumildern.
Anfragen
Ist in Arbeit