Klimaschutz

Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen 

Waldbegehung im Friedberger Stadtwald am 26. April 2025 Von den vielen Faktoren, die auf den Wald wirken, konnten sich am 26. April die Friedberger Stadtverordneten und Ortsbeiratsmitglieder bei einer Begehung…

Weiterlesen »

Noch stehen die Bäume auf der Kaiserstraße

Alte Bäume tragen in besonderer Weise dazu bei, die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Städten wesentlich zu verbessern“, so begründet die Grüne Stadtverordnete Gudrun Friedrich den Änderungsantrag ihrer Fraktion zu den…

Weiterlesen »

Kommen wir ins Gespräch!

Drohende Energieknappheit und explodierende Energiepreise bei Strom und Gas: Am 24. September möchten wir dazu mit den Friedberger Bürger*innen auf der Kaiserstraße ins Gespräch kommen. Mit am Stand der Grünen…

Weiterlesen »

Friedberg sollte jetzt helfen, Wasser zu sparen!

In vielen umliegenden Gemeinden geht das Grundwasser stark zurück. Wer übernimmt Verantwortung? Die Friedberger Grünen fordern, die nutzlosen Diskussionen über Zuständigkeiten, Wasserrechte und Lieferverträge zu beenden. Statt auf Vorgaben von…

Weiterlesen »

Windpark Winterstein: Gemeinsam wird es möglich

Erstmalig wurde ein Grundsatzbeschluss zur Windkraft auf dem Winterstein mit breiter Zustimmung in der Friedberger Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Neben Hessen- und Bundesforst ist die Stadt Friedberg einer der größten Grundstückseigner auf…

Weiterlesen »

Doris Jensch

Was ist biologische Vielfalt und warum brauchen wir sie?

Biologische Vielfalt (auch unter dem Begriff „Biodiversität“ bekannt) bezeichnet neben der Vielzahl der Arten auch die Vielfalt der Lebensräume und die genetischen Besonderheiten innerhalb der Arten. In ihrem Facettenreichtum bildet die biologische Vielfalt die existenzielle Grundlage des menschlichen Lebens. Tiere, Pflanzen, Pilze oder Mikroorganismen sorgen für sauberes Wasser, frische Luft, ein angenehmes Klima und fruchtbaren Boden für gesunde Nahrungsmittel.

Weiterlesen »