Sieben Anträge brachte die Grüne Fraktion in die Stadtverordnetenversammlung vom 22. September ein – von diesen wurden nach Ausschussberatungen nun drei in der Stadtverordnetenversammlung vom 20. Oktober mehrheitlich beschlossen. „Das…
Verkehr
Stellen Sie sich vor, Sie wollen eine große Busausfahrt zu Fuß überqueren, weil Sie auf der anderen Seite einen Bus besteigen wollen! Der Busverkehr ist durch eine Ampel geregelt, der…
Bei der Einrichtung der Baustelle auf dem Goetheplatz wurden empörenderweise die Radfahrenden vergessen. Wie bereits in der Wetterauer Zeitung dargestellt wurde, gibt es keinen legalen Weg, um von der Ludwigstraße…
Friedberger und Florstädter GRÜNE begrüßen Entscheidung des Verkehrsministers zum Radwegebau Die Friedberger und Florstädter GRÜNEN setzen sich schon seit Längerem für den Bau eines Radweges zwischen Friedberg-Ossenheim und Nieder-Florstadt ein….
Entlang der Frankfurter Straße zwischen Tankstellen und Bahnhof Friedberg-Süd soll ein geschützter Radweg entstehen. So hatten die Grünen in ihrem Antrag die Verwaltung aufgefordert, eine Planung zu erstellen. “Hätten wir…
Wer häufig in Friedberg mit dem Rad unterwegs ist, kennt das Problem: Gute Fahrradwege sind kaum vorhanden, manche enden abrupt oder sind mit vielen Hindernissen versehen. Überall lauern Gefahren, Verkehrssituationen…
Am 10. Mai startet die Aktion „Stadtradeln“, initiiert vom europaweiten Klimabündnis, in dem auch der Wetteraukreis Mitglied ist. Die Aktion soll Menschen motivieren aufs Rad umzusteigen und damit Kilometer für ihre Kommune zu sammeln.
Das folgende Video wurde für das Projekt “1wahlkommunal” von unseren Kandidat*innen unter 25 Jahren als Stellungnahme erstellt. https://www.instagram.com/1wahlkommunal/ Echter Natur- und Klimaschutz, mehr bezahlbarer Wohnraum und die Seewiese als wirklichem…
GRÜNE fordern Verkehrsuntersuchung, die auch Alternativen wie autoarmes Wohnen berücksichtigt. Der erste Teil des alten Zuckerfabrikgeländes in Friedberg Fauerbach befinden sich 203 Wohneinheiten in unmittelbarer Nähe zur Kita Rübenburg entlang…
„Die Flächen für den Verkehr können nicht beliebig vergrößert werden. Bisher ziehen in diesem Konflikt Fußgänger*innen und Radfahrer*innen regelmäßig den Kürzeren. Johannes Contag fordert deshalb die Erarbeitung eines Radwegekonzeptes für die Kernstadt und den kompletten Anschluss der Stadtteile mit sicheren Radwegen.