„Die Flächen für den Verkehr können nicht beliebig vergrößert werden. Bisher ziehen in diesem Konflikt Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gegenüber dem Autoverkehr regelmäßig den Kürzeren. Mein Hobby ist Radfahren. Ich bin im letzten Jahr 12000 km gefahren“, berichtet Johannes Contag. Seit 1985 wohnt der ehemalige Maschinenbautechniker in Fauerbach und ist dort sehr bekannt, weil er sich für die Belange der Fauerbacher*innen und Friedberger*innen im Magistrat und früher in der Stadtverordnetenversammlung mit der Grünen Partei einsetzt. 2021 kandidiert er auf der Grünen Liste für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat Kernstadt. Da er häufig mit dem Rad unterwegs ist, weiß er auch genau über den Zustand der Radwege Bescheid. Einige besonders schlechte Beispiele in Friedberg: Der Radweg Kaiserstraße Richtung Elvis Kreisel, der an der Homburger Straße endet. Der Radweg Saarstraße, der immer wieder zugeparkt ist. Die große Unterführung Richtung Fauerbach, wo sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen einen Weg teilen und es immer wieder zu gefährlichen Begegnungen zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen kommt. Und auf der Kaiserstraße fehlt der Radweg gänzlich, was für Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind, oft lebensgefährlich ist.
Bundesweit stehen für den Radverkehr 3 % der Verkehrsflächen zur Verfügung, aber 15 % des Verkehrs wird mit dem Rad zurückgelegt. So wohl auch in Friedberg. „Die vorhandenen Radwege sind zerstückelt, in einem erbärmlichen Zustand oder werden als Parkflächen missbraucht.“, stellt Contag fest. Seine Forderungen sind deshalb die Erarbeitung eines Radwegekonzeptes für die Kernstadt und den kompletten Anschluss der Stadtteile mit sicheren Radwegen.
„In Friedberg hat die Verkehrswende auf Seiten der Bürger*innen begonnen. Immer mehr Menschen fahren mit dem Rad. Aber die Politik hat diese Entwicklung bisher verschlafen. Niemand kann gezwungen werden, sich umweltfreundlich fortzubewegen. Aber wenn die Angebote da sind, werden sie auch genutzt. Das zeigen Beispiele in vielen anderen Städten“, weiß Contag.
Verwandte Artikel
Christoph Gruss
Zu Besuch im Bio-Markt Friedberg: Grüne freuen sich über Neueröffnung
Am 1. Februar eröffnete in den Räumen des ehemaligen Bioladens „Regenbogen“ eine Außenstelle des Biomarkts Bad Nauheim. Aus Sicht der Grünen ist diese Neueröffnung ein wichtiges Zeichen in wirtschaftlich schwierigen…
Weiterlesen »
Michaela Schremmer
Auftakt ins Wahljahr: Markus Fenske begrüßt die Wetterauer Kreisgrünen im Central Studio
Für die Friedberger Grünen ist 2023 ein wichtiges Wahljahr: Neben der Landtags- und der Landratswahl steht auch der Grüne Markus Fenske als Bürgermeisterkandidat für die Kreisstadt Friedberg zur Wahl. Ins…
Weiterlesen »
Thomas Zebunke
Über die Stadtgrenzen hinweg: Grüne Fraktionen aus Bad Nauheim und Friedberg treffen sich zum Austausch
Zwei Jahre sind seit der letzten Zusammenkunft in dieser Runde vergangen und am Ende waren sich alle einig, dass trotz der knappen Zeitressourcen mindestens ein jährliches Treffen in dieser Konstellation…
Weiterlesen »