Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete am 15.Oktober auf Antrag der Fraktionen SPD, CDU, Grüne und Linke folgende Resolution:
Das Friedberger Stadtparlament distanziert sich klar und unmissverständlich von jeglicher Form von Fremdenfeindlichkeit und menschenverachtendem Gedankengut. Extremistische Positionen und Veranstaltungen, wie der Ende Oktober geplante „Quer-Denken-Kongress“ in der Stadthalle Friedberg, haben in Friedberg und in der Wetterau keinen Platz. Das Stadtparlament zollt allen Bürgerinnen und Bürgern und Institutionen Respekt und Hochachtung, die sich für unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung engagieren und klar Stellung gegen Rassismus und Intoleranz beziehen. Es unterstützt sämtliche Aktivitäten, die für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft eintreten und die Mitmenschlichkeit betonen. Dazu gehört auch das Bündnis „Gegen geistige Brandstiftung – Aktionstage in Friedberg.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen
Waldbegehung im Friedberger Stadtwald am 26. April 2025 Von den vielen Faktoren, die auf den Wald wirken, konnten sich am 26. April die Friedberger Stadtverordneten und Ortsbeiratsmitglieder bei einer Begehung…
Weiterlesen »
Wasser ist ein wertvolles Gut
Ein großes Lob an die Stadtwerke und die Klimaschutzmanagerin für das Engagement im Bereich Wassermanagement und Sicherung der Zukunft Friedbergs. „Aufgrund des Klimawandels ist auch in Friedberg nicht sichergestellt, dass…
Weiterlesen »
Grüner Podcast gibt Einblicke in soziale Arbeit: Dritte Episode des „Friedberger MUH“ stellt Karl-Wagner-Haus vor
Wohnen ist ein Menschenrecht – doch was passiert, wenn dieses Recht bedroht ist? Mit der dritten Episode des Podcast „Friedberger MUH (Meinung, Unterhaltung, Hintergründe)“ rückt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »