Wir sollten hier mehr Experimente wagen, um die Altstadt zu einem kulturell vielfältigen und attraktiven Wohngebiet zu gestalten.
Bewohner*innen sitzen zusammen und unterhalten sich, Kinder spielen, Touristen flanieren durch die Gassen und erfreuen sich an den schönen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, Menschen jeden Alters sitzen in Straßencafés: das ist das Wunschbild und erklärte Ziel von Jolanthe Lintl, die als Kandidatin von Bündnis 90/ Die Grüne für den Ortsbeirat Kernstadt antritt.
„Wir sollten hier mehr Experimente wagen, um die Altstadt zu einem kulturell vielfältigen und attraktiven Wohngebiet zu gestalten“, sagt Jolanthe Lintl, die sich nach ihrem Umzug nach Friedberg bewusst dafür entschieden hat, in der Altstadt zu leben. “Wir lieben die Altstadt, wo alles fußläufig erledigt werden kann.“ Für weitere Strecken nutzt sie das Lastenrad, damit kutschiert sie auch ihre Kinder in den Kindergarten.
Die Mutter von vier Kindern sieht die vielen parkenden Autos als eines der Hindernisse, die Altstadt familienfreundlicher und lebenswerter zu gestalten: “Probehalber keine Parkplätze für Autos in der Altstadt”, schlägt sie vor: Vorläufig für die Zeit von zwei Jahren sollte der Raum stattdessen genutzt werden, um Bänke, Sträucher und kleine Spielgeräte probeweise zu installieren. Die Anwohner*innen können das Parkhaus nutzen und die Nutzungsgebühren werden attraktiv gestaltet. Nach zwei Jahren kann man über die Gestaltung abstimmen lassen oder neue Varianten ausprobieren.
Auch andere Plätze in der Altstadt können besser genutzt und belebt werden und damit zur Verbesserung der Atmosphäre beitragen. “Warum ist auf dem Parkplatz an der Stadtkirche kein Café mit Spielplatz?”, fragt sich die ehemalige Frankfurterin.
Sie tritt dafür ein, die Altstadt zu einem Modellgebiet für andere Stadtteile zu machen. Hier kann im Kleinen begonnen werden, größere Veränderungen anzustoßen und die Stadt mit Nahversorgung, Gastronomie und Raum für Menschen wieder in erster Linie für diejenigen attraktiv zu machen, die hier leben.
Verwandte Artikel
Christoph Gruss
Zu Besuch im Bio-Markt Friedberg: Grüne freuen sich über Neueröffnung
Am 1. Februar eröffnete in den Räumen des ehemaligen Bioladens „Regenbogen“ eine Außenstelle des Biomarkts Bad Nauheim. Aus Sicht der Grünen ist diese Neueröffnung ein wichtiges Zeichen in wirtschaftlich schwierigen…
Weiterlesen »
Michaela Schremmer
Auftakt ins Wahljahr: Markus Fenske begrüßt die Wetterauer Kreisgrünen im Central Studio
Für die Friedberger Grünen ist 2023 ein wichtiges Wahljahr: Neben der Landtags- und der Landratswahl steht auch der Grüne Markus Fenske als Bürgermeisterkandidat für die Kreisstadt Friedberg zur Wahl. Ins…
Weiterlesen »
Thomas Zebunke
Über die Stadtgrenzen hinweg: Grüne Fraktionen aus Bad Nauheim und Friedberg treffen sich zum Austausch
Zwei Jahre sind seit der letzten Zusammenkunft in dieser Runde vergangen und am Ende waren sich alle einig, dass trotz der knappen Zeitressourcen mindestens ein jährliches Treffen in dieser Konstellation…
Weiterlesen »