Den Herausforderungen der Klimakrise lokal und konkret in Friedberg zu begegnen, ist zentrales Thema des Wahlprogramms der Grünen. Auch hier und jetzt sind die Auswirkungen wie Hitze, Wassermangel, Waldschäden, Sturzregen und Insektensterben zu beobachten. Es ist höchste Zeit, dass sich Entscheidungen in der kommunalen Politik an dieser größten Bedrohung für die Menschheit ausrichtet.
„Alle Entscheidungen und Investitionen sind dem Klimavorbehalt zu unterstellen“, fordert Pascal Miller, der auf Platz 4 der Grünen bei der Kommunalwahl am 14. März antritt. „Aktivitäten, die sich negativ auf das Klima auswirken, sind zu vermeiden, klimapositive Projekte dagegen sind zu unterstützen und zu fördern.“ Beim Klimavorbehalt wird bei Beschaffungen, Aufträgen und Ausschreibungen die klimafreundlichste Variante ausgewählt. Ursachen für den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase sind zu identifizieren und möglichst zu vermeiden. Um das Klima nachhaltig zu schützen bedarf es weitreichender Maßnahmen wie die Reduzierung von Mobilität auf Basis fossiler Energieträger, die Einschränkung von Flächenversiegelung, sowie die bevorzugte Verwendung nachwachsender Materialien wie Holz.
Durch die Erstellung eines echten Klimaschutzkonzepts mit klaren Handlungsanweisungen soll die Verwaltung eine eindeutige Handlungsanweisung für alle Entscheidungen erhalten. Ein städtisches Klimaschutzmanagement kann allen Ämtern in der Stadtverwaltung eine Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Lösungen sein.
„Dämmung der städtischen Gebäude, Bau von Radwegen und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sind die dringlichsten Aufgaben,“ erläutert Pascal Miller. Als Vater von zwei kleinen Kindern verfolgt er die aktuelle Entwicklung der Klimakrise mit großer Sorge. „Auch die Energiegewinnung mit Photovoltaik und Windkraft muss deutlich ausgebaut werden. Der neue Stadtteil auf dem ehemaligen Kasernengelände ist ökologisch, d.h. ohne Belastung des Klimas, zu entwickeln“. Den Klimaschutz in Friedberg will Pascal Miller als Stadtverordneter der Grünen Fraktion für Friedberg vorantreiben. „Gemeinsam können wir es schaffen, diesen richtigen und notwendigen Weg einzuschlagen. Wir sollten Friedberg zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz und damit zu einer grüneren Stadt mit mehr Lebensqualität für alle machen.“
Verwandte Artikel
Grüne fragen nach
Zahlreiche Anfragen aus allen Fraktionen zum Umsetzungsstand beschlossener Vorhaben beschäftigen derzeit die Verwaltung der Stadt Friedberg. Dies könnte aus Sicht der Grünen leicht vermieden werden: Bereits im Mai 2023 war…
Weiterlesen »
Grüne Friedberg im Dialog: Bürgerinnen und Bürger wünschen mehr Transparenz bei Stadtentwicklung
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Friedberg freute sich am 21. Juni über eine beachtliche Resonanz bei seinem Informationsstand auf der Kaiserstraße. Mit dem Ziel, auch außerhalb von Wahlkampfzeiten den direkten…
Weiterlesen »
Radfahren in Friedberg
Die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests sind da Alle zwei Jahre fragt der ADFC bundesweit die Radfahrenden: Wie fahrradfreundlich ist eure Stadt? Das Ergebnis des Fahrradklima-Test 2024 wurde nun veröffentlicht: Friedberg…
Weiterlesen »