Mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Stadtentwicklung ermöglichen: auch das ist ein erklärtes Ziel im Kommunalwahlprogramm von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN.
Julia Cellarius, die bereits zum dritten Mal für die Stadtverordnetenversammlung kandidiert, hat dabei besonders die Jugendlichen im Blick: „Man sollte den Jugendlichen mehr zutrauen und Ihnen endlich eine politische Stimme geben!“ Sie setzt sich für die Etablierung eines Jugendparlaments ein. In diesem Gremium haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Interessen in Form von Anträgen zu formulieren und der Politik vorzulegen. „In einem ersten Schritt führen wir einen Jugend- und einen Kinderbeirat ein. Deren Vertreter werden im Parlament bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, gehört.“, so die 34jährige Friedbergerin. Jugendparlamente beschäftigen sich beispielsweise mit der Schulhofgestaltung, Radwegen, Freizeitanlagen und Umweltthemen. Auch Kinderbeiräte können bei der Auswahl von Spielgeräten mitwirken, Müll auf Spielplätzen melden und sich äußern, was gut oder schlecht in den Stadtteilen läuft.
In anderen Städten hat man mit dieser Form der direkten Beteiligung junger Menschen bereits gute Erfahrungen gemacht, demokratische Prozesse können hier unmittelbar erfahren werden. Außerdem sinkt die Politikverdrossenheit junger Menschen, wenn sie erfahren, dass auch ihre Anliegen ernst genommen werden.
Der Neubau des Junity ist auf Initiative der Grünen im Jahr 2010 verwirklicht worden. Inzwischen hat es sich als eine attraktive Veranstaltungslokation für die Friedberger Jugend etabliert und bietet zahlreiche Workshops und Kurse. In einigen Bereichen bestehe inzwischen aber Investitionsbedarf. „Die Skateboardanlage muss zum Beispiel erneuert und erweitert werden. Sie wird von den Jugendlichen gut genutzt, das soll auch so bleiben,“ sagt die Sozialarbeiterin.
„Es gibt Potential für Kinder und Jugendliche in Friedberg, aber auch noch viel zu tun.“ An Ideen mangelt es Julia Cellarius nicht.
Verwandte Artikel
Chance für soziale Teilhabe vertan: 22:21 Stimmen – Knappe Mehrheit der Stadtverordneten lehnt Friedberg-Pass ab
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg gab es eine wichtige Sitzung.Dort haben die Stadtverordneten über den Friedberg-Pass abgestimmt. Der Friedberg-Pass sollte Menschen mit wenig Geld helfen.Mit dem…
Weiterlesen »
Aktiv vor Ort: Frauen* in der Kommunalpolitik – Einladung zum Frauen*-Frühstück
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg lädt am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 10 Uhr zu einem Frauen*-Frühstück ein. Das Treffen findet im…
Weiterlesen »
Mehr Mut bei der Stadtentwicklung:
Grüne fordern transparente Priorisierung von Projekten nach Nachhaltigkeitskriterien [Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Grünen fordern mehr Mut bei der StadtentwicklungIn der Friedberger Stadtverordnetenversammlung wurde die Planung für…
Weiterlesen »