
Nachlese: Die Wetterau auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Bielefeld
Mitte November dominierte in Bielefeld die Farbe Grün. Delegierte der Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen waren aus allen Richtungen der Republik in der Bielefelder Stadthalle zusammengekommen, um über Chancen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu sprechen und entsprechende Maßnahmen zu definieren.
Für den Wetteraukreis nahmen Sabine von zur Mühlen (Butzbach), Carl Cellarius (Friedberg) und Michaela Colletti (Rosbach v.d.H.) am Diskurs teil. Bereits im Vorfeld der Konferenz hatten die Orts- und Kreisverbände mit viel Engagement erarbeitete Anträge zur Debatte eingereicht und trugen somit erfolgreich zur Festlegung des „grünen“ Kurses für die kommenden Jahre bei. Ein Schwerpunktthema war dabei der Bodenschutz und die klare Positionierung gegen eine zunehmende Versiegelung der Flächen. Die Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts und der Vielfalt von Flora und Fauna ist eine wichtige Prämisse, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte der Konferenz waren die Themen Nachhaltiges Bauen, Mobilitätswende, Erneuerbare Energien, soziale Gerechtigkeit und Tierwohl.
Die Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck wurden mit viel Applaus und großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. So berichtete Baerbock unter anderem von ihren Gesprächen mit den Arbeitern im Kohlebergbau in der Lausitz und den Ängsten vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. „Wir müssen die Ängste dieser Menschen ernst nehmen und gemeinsam den Wandel in der Arbeitswelt meistern“, lautete die Antwort der Vorsitzenden. Von grundlegender Relevanz sind hierbei die Förderung und Unterstützung nachhaltiger Energien und die Innovationskraft der Wirtschaft. Dies ist für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland unerlässlich.
Habeck forderte mit Nachdruck dazu auf, das Gespräch mit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu suchen. Beispielhaft führte er die Handwerker und Handwerkerinnen auf, die sich den Herausforderungen einer nachhaltigen Bauwirtschaft tagtäglich stellen.
Um dieser Verantwortung für die Auseinandersetzung mit allen Gruppen und Generationen unserer Gesellschaft Rechnung zu tragen, ermutigen die Grünen alle Leserinnen und Leser aktiv zu werden.


Verwandte Artikel
public@leolenz.de
Sicherer Hafen Friedberg
Unterstützt die Online-Petition, damit Friedberg sich mit Menschen auf der Flucht solidarisiert Mahnwache Freitag: 13.3 17-19 Uhr (EPP)Infostand Samstag: 14.3. 10-13 Uhe (EPP) Angesichts der aktuellen Bilder von der Grenze…
Weiterlesen »
Undank ist der Welten Lohn
Markus Fenske war der richtige Mann zur richtigen Zeit. Wo wäre das Kindergartendezernat heute ohne ihn? Zum Wohle der Stadt Friedberg stellte Markus Fenske seine familiären und beruflichen Themen zurück…
Weiterlesen »
Klimastreik
Wie in vielen anderen Städten wurde auch in Friedberg für das Klima demonstriert. Friday for future hat inzwischen viele Anhänger und Nachahmer gefunden, dabei geht es allen um sofortigen Kohleausstieg,…
Weiterlesen »