Momentan endet die Unterführung in einer Sackgasse

Ein Tunnel, der verbindet

Kommende Woche Beratung im Ausschuss Energie, Wirtschaft und Verkehr: Grüne unterstützen die Pläne für eine stadtteilverbindende Personenunterführung am Friedberger Bahnhof

[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache]

Die Bahn will eine neue Unterführung am Bahnhof bauen.
Dieser Tunnel wird neben der alten Unterführung gebaut.
So können Fahrstühle eingebaut werden.
Dann ist der Bahnhof barrierefrei.

Die Bahn bietet an, dass sie den Tunnel bis nach Fauerbach verlängert.

Die Stadt Friedberg muss einen Teil der Kosten bezahlen.

Die Grünen sehen viele Vorteile.
Mit dem neuen Tunnel sind die Stadtteile besser miteinander verbunden.
Fußgänger und Radfahrer können einfacher und sicherer gehen und fahren.

Im Moment müssen viele Menschen Umwege machen.
Das gilt für Menschen, die jeden Tag vom Bahnhof aus zur Arbeit fahren.
Und auch für Kinder und Jugendliche aus Fauerbach, die zur Schule gehen.
Ein neuer Tunnel macht den Weg kürzer.
Die alten Unterführungen sind dann nicht mehr so voll.
Das ist sicherer für Fußgänger und Radfahrer.

Ein Politiker der Grünen sagt:
Die neue Unterführung ist sehr wichtig für Friedberg.
Sie macht den Verkehr sicherer.
Sie hilft, dass mehr Menschen Bus und Bahn nutzen.
Die Menschen sparen Zeit.
Das ist gut für die Umwelt.

Das Projekt ist auch gut für den Busbahnhof.
Denn der Busbahnhof ist heute unpraktisch und gefährlich für Fußgänger.
Mit der neuen Verbindung kann der Busbahnhof besser geplant werden.

Die Grünen sagen:
Das Projekt kostet viel Geld.
Aber es bringt großen Nutzen für die Stadt.
Die Lebensqualität in Friedberg wird besser. Schul- und Arbeitswege werden sicherer.

Der Tunnel kann helfen, dass mehr Menschen mit Bahn oder Bus fahren. Das ist gut für das Klima.

Das Projekt wird in den Ausschüssen besprochen.
Die Grünen laden alle interessierten Menschen ein:
Am 27. August 2025 ist die Sitzung für Energie, Wirtschaft und Verkehr.
Am 28. August 2025 ist die Sitzung für Stadtentwicklung.
Am 3. September 2025 ist die Sitzung für Finanzen.
Am 11. September 2025 ist die Stadtverordnetenversammlung.
Mehr Informationen gibt es im Rats-Info-System der Stadt.

_______________________________

Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die nun vorliegenden Pläne der Deutschen Bahn, die Personenunterführung am Friedberger Bahnhof im Zuge des Umbaus bis nach Fauerbach zu verlängern. Der neue Tunnel soll parallel zur jetzt bestehenden Personenunterführung gebaut werden, damit Fahrstühle installiert werden können und der Bahnhof endlich barrierefrei wird. Die Kosten für die Verlängerung vom letzten Bahnsteig bis nach Fauerbach müsste die Stadt übernehmen, eine Beantragung von Fördermitteln ist möglich. Dennoch bleiben Kosten für die Stadt.

Die Grünen sehen viele Vorteile der neuen Verbindung: Mit dem Vorhaben wird die trennende Wirkung der Bahnstrecke zwischen der Kernstadt und den östlichen Stadtteilen überwunden und eine attraktive, barrierearme und sichere Verbindung zwischen Fauerbach und der Innenstadt für Fuß- und Radverkehr geschaffen. Davon profitieren auch die östlichen Ortsteile.

Die gegenwärtige Situation führt nicht nur zu Umwegen für Pendlerinnen und Pendler, sondern auch für Schülerinnen und Schüler aus Fauerbach und den östlichen Ortsteilen, die täglich zu den weiterführenden Schulen gelangen müssen. Eine neue direkte Verbindung würde die morgens und mittags sehr stark frequentierten bestehenden Unterführungen entlasten und damit ebenfalls für den Fuß- und Radverkehr sicherer machen.

Gerade in der kleinen Unterführung nördlich des Bahnhofs sind die Gehwege so schmal, dass Fußgängerinnen und Fußgänger nur schwer aneinander vorbeikommen, von Menschen im Rollstuhl oder mit Rollatoren ganz zu schweigen. Die neue Personenunterführung kann jedoch den Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum ermöglichen.

„Die Verlängerung der Unterführung ist ein zentrales Element für die nachhaltige Verkehrswende in Friedberg“, erklärt der Grüne Vorsitzende des Ausschusses Energie, Wirtschaft und Verkehr, Bernd Stiller. „Wir schaffen damit nicht nur mehr Sicherheit für den nicht-motorisierten Verkehr, sondern erleichtern auch vielen Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel. Die deutliche Zeitersparnis macht den ÖPNV attraktiver und fördert gleichzeitig die aktive Mobilität.“

Rudi Mewes, Grüner Ortsvorsteher des Ortsbeirats Kernstadt, ergänzt: „Der neue Tunnel schafft Verbindungen und ist damit nicht nur für Fauerbach, sondern für alle Menschen in Friedberg attraktiv. Wohngebiete, der Einzelhandel, die THM, der Friedhof, Kleingärten und der Erholungsraum Usatal werden durch den kurzen Weg miteinander und mit dem Bahnhof verbunden“

Das Projekt eröffnet zudem neue Perspektiven für die dringend notwendige Umgestaltung des Busbahnhofs, der in seiner aktuellen Form als unattraktiv und für Fußgänger teilweise gefährlich gilt. Durch die verbesserte Anbindung entstehen neue Möglichkeiten für ein integriertes Mobilitätskonzept.

Die Fraktion betont, dass die Investition trotz der erheblichen Kosten einen nachhaltigen Mehrwert für die Stadtentwicklung darstellt. „Wir müssen über den unmittelbaren finanziellen Aufwand hinausdenken“, sagt das Fraktionsmitglied Beate Neuwirth. „Die Unterführung verbessert nicht nur die Lebensqualität in Friedberg, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Sie vernetzt unsere Stadt neu und schafft Raum für eine zukunftsfähige innerstädtische Mobilität.“.

Beteiligen Sie sich:

In den kommenden Wochen wird das Projekt in den zuständigen Ausschüssen beraten. Die Grünen fordern interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, am Ausschuss für Energie, Wirtschaft und Verkehr am 27.8.2025, am Ausschuss für Stadtentwicklung am 28.8., am Haupt- und Finanzausschuss am 3.9. sowie an der Stadtverordnetenversammlung am 11.9.2025 teilzunehmen. Nähere Informationen sind dem Ratsinfo-System der Stadt zu entnehmen.

Verwandte Artikel