Die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests sind da
Alle zwei Jahre fragt der ADFC bundesweit die Radfahrenden: Wie fahrradfreundlich ist eure Stadt? Das Ergebnis des Fahrradklima-Test 2024 wurde nun veröffentlicht: Friedberg belegt mit Note 4,4 weiterhin einen der hinteren Plätze in der Kategorie „Städte 20.000 bis 50.000 Einwohner“.
Das Ergebnis des ADFC-Klimatests zeigt deutlich die Probleme in der Stadt Friedberg. Die Infrastruktur ist vielerorts in die Jahre gekommen, zahlreiche Friedberger Radwege genügen nicht mehr den heutigen gesetzlichen Vorgaben und werden folgerichtig nicht mehr als Fahrradwege ausgewiesen. Die Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt kommt nur langsam voran. Es gibt viel zu tun – doch mittlerweile geht die Stadt Friedberg es an. So wurde ein Mobilitätsmanager eingestellt, und unter Beteiligung der Bevölkerung wird zur Zeit ein Mobilitätskonzept erarbeitet. Lob und gute Noten von den Radfahrenden gab es dafür, dass die Stadt Friedberg inzwischen viele Einbahnstraßen für den Radverkehr geöffnet hat.
Erstmals hat der ADFC nicht nur die Radfahrenden, sondern auch die Kommunen befragt. Die Antworten der Stadt Friedberg zeigen interessante Ansatzpunkte, wie zum Beispiel die Schaffung einer/s hauptamtlichen Radverkehrskoordinator*in und einer Radverkehrs-AG in der Verwaltung. Außerdem soll das Falschparken auf Radwegen wieder stärker kontrolliert werden (hier ergab die Umfrage lediglich Note 5,2).
Die hohe Beteiligung am Fahrradklima-Test sowie die erst kürzlich durchgeführten städtischen Verkehrszählungen (z.B. auf der Bismarckstraße) zeigen das hohe Interesse der Friedbergerinnen und Friedberger an einer besseren Infrastruktur. Die Grünen fordern weiterhin mehr Engagement und den Ausbau des Radwegenetzes. Dazu gehören vor allem auch die in Planung befindlichen Projekte von HessenMobil zu den Friedberger Ortsteilen Bruchenbrücken, Dorheim, Bauerheim und der Nachbargemeinde Rosbach sowie die Raddirektverbindung FRM6 (Butzbach-Frankfurt).
Verwandte Artikel
Friedbergs Radverkehr konfliktfrei(er) in den FRM6 einbinden
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg soll ein neuer Radweg entstehen.Der Radweg soll Teil einer schnellen Verbindung nach Frankfurt sein.Die Menschen fahren etwa 20 Kilometer pro Stunde…
Weiterlesen »
Heute schon an morgen denken – die Friedberger Grünen starten den Dialog zum Wahlprogramm 2026
[Vorangestellt der Text in einfacher Sprache] Die Grünen in Friedberg planen die Wahl 2026.Sie hatten dafür einen Workshop.Dort haben sie über wichtige Themen gesprochen. Zum Beispiel: Schutz vor Hitze und…
Weiterlesen »
Grüne fragen nach
Zahlreiche Anfragen aus allen Fraktionen zum Umsetzungsstand beschlossener Vorhaben beschäftigen derzeit die Verwaltung der Stadt Friedberg. Dies könnte aus Sicht der Grünen leicht vermieden werden: Bereits im Mai 2023 war…
Weiterlesen »