Am 1. Februar eröffnete in den Räumen des ehemaligen Bioladens „Regenbogen“ eine Außenstelle des Biomarkts Bad Nauheim. Aus Sicht der Grünen ist diese Neueröffnung ein wichtiges Zeichen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. „Wir begrüßen es außerordentlich, dass dieser Standort im Südwesten Friedbergs erhalten werden konnte. Der Bioladen wird von vielen Kundinnen und Kunden als Fachhandel geschätzt und ist zugleich Nahversorger für die Menschen, die in Friedberg West leben“, betonte der Grüne Bürgermeisterkandidat Markus Fenske. „Einkäufe können hier unmotorisiert zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt werden.“
Fenske war am Eröffnungstag mit den Grünen Mitgliedern des Ortsbeirats Kernstadt, mehreren Stadtverordneten und mit Thomas Zebunke, dem Landratskandidaten der Grünen, in den Biomarkt
gekommen, um den Betreibern viel Erfolg zu wünschen. „Dass hier angesichts schwieriger wirtschaftlicher Zeiten ein mutiges Zeichen gesetzt wird und die Betreiber mit Optimismus diesen Schritt wagen, stellt für Friedberg und seine Bürgerinnen und Bürger eine echte Bereicherung dar“, hob Thomas Zebunke hervor. Mehrere Grüne nutzten die Gelegenheit für einen Wocheneinkauf oder eine Tasse Kaffee.
Verwandte Artikel
Friedbergs Radverkehr konfliktfrei(er) in den FRM6 einbinden
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg soll ein neuer Radweg entstehen.Der Radweg soll Teil einer schnellen Verbindung nach Frankfurt sein.Die Menschen fahren etwa 20 Kilometer pro Stunde…
Weiterlesen »
Heute schon an morgen denken – die Friedberger Grünen starten den Dialog zum Wahlprogramm 2026
[Vorangestellt der Text in einfacher Sprache] Die Grünen in Friedberg planen die Wahl 2026.Sie hatten dafür einen Workshop.Dort haben sie über wichtige Themen gesprochen. Zum Beispiel: Schutz vor Hitze und…
Weiterlesen »
Grüne fragen nach
Zahlreiche Anfragen aus allen Fraktionen zum Umsetzungsstand beschlossener Vorhaben beschäftigen derzeit die Verwaltung der Stadt Friedberg. Dies könnte aus Sicht der Grünen leicht vermieden werden: Bereits im Mai 2023 war…
Weiterlesen »