Drohende Energieknappheit und explodierende Energiepreise bei Strom und Gas:
Am 24. September möchten wir dazu mit den Friedberger Bürger*innen auf der Kaiserstraße ins Gespräch kommen. Mit am Stand der Grünen Friedberg wird die Solarinitiative Wetterau als fachlicher Ansprechpartner zu Solarthemen sein und insbesondere zu steckerfertigen Balkonanlagen informieren. Die Initiative Querstellen wird ebenfalls vor Ort sein und u. a. zum sensiblen Thema Laufzeitverlängerung bei Atomkraftwerken Informationen bereithalten.
Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten abhängig von russischem Gas gemacht und die dringend notwendige Energiewende wurde verschlafen. Aufgrund der Klimakatastrophe und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist es zu einem Thema geworden, das uns alle direkt berührt und auf das alle eine Antwort suchen.
Was aber kann jeder Bürger und jede Bürgerin tun, um sich zu wappnen? Was kann und sollte die Kommune tun, um die Bürger*innen zu unterstützen? Was können und sollten die Parteien tun, um Friedberg für die kommenden Anforderungen zu rüsten? Kommen wir ins Gespräch.
Die Grünen
Ortsverband Friedberg
Verwandte Artikel
Friedbergs Radverkehr konfliktfrei(er) in den FRM6 einbinden
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg soll ein neuer Radweg entstehen.Der Radweg soll Teil einer schnellen Verbindung nach Frankfurt sein.Die Menschen fahren etwa 20 Kilometer pro Stunde…
Weiterlesen »
Heute schon an morgen denken – die Friedberger Grünen starten den Dialog zum Wahlprogramm 2026
[Vorangestellt der Text in einfacher Sprache] Die Grünen in Friedberg planen die Wahl 2026.Sie hatten dafür einen Workshop.Dort haben sie über wichtige Themen gesprochen. Zum Beispiel: Schutz vor Hitze und…
Weiterlesen »
Grüne fragen nach
Zahlreiche Anfragen aus allen Fraktionen zum Umsetzungsstand beschlossener Vorhaben beschäftigen derzeit die Verwaltung der Stadt Friedberg. Dies könnte aus Sicht der Grünen leicht vermieden werden: Bereits im Mai 2023 war…
Weiterlesen »