Dezember 2014 Beate Neuwirth schrieb:
Da auch Friedberg Probleme mit einem defizitären Haushalt hat, haben sich Bündnis 90/ Die Grünen Gedanken über die Möglichkeiten von Einsparungen und eine verbesserte Einnahmesituation gemacht, die die Bürger nicht belasten , sondern ihnen sogar noch Wertschöpfungen eröffnen und gleichzeitig den Umweltschutz vorantreiben. Anregungen erhielten sie auch hier bei ihrer Fahrt nach Wildpoldsried im Allgäu. Über die Bürgerbeteiligung an Windkraftwerken wurde schon am 31.10. in der WZ berichtet.
Effiziente Nutzung aller Resourcen hilft der Umwelt und dem Geldbeutel
Seiten: 1 2
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eine Kaiserstraßen-Linde packt aus
Seit 55 Jahren steht sie auf der Kaiserstraße. Was die Winter-Linde dabei alles gehört hat, welche Überlebenstricks sie entwickelt hat, darum dreht sich die neue Folge des Podcasts „Friedberger MUH“….
Weiterlesen »
Ein Tunnel, der verbindet
Kommende Woche Beratung im Ausschuss Energie, Wirtschaft und Verkehr: Grüne unterstützen die Pläne für eine stadtteilverbindende Personenunterführung am Friedberger Bahnhof [Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Bahn will…
Weiterlesen »
Friedbergs Radverkehr konfliktfrei(er) in den FRM6 einbinden
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg soll ein neuer Radweg entstehen.Der Radweg soll Teil einer schnellen Verbindung nach Frankfurt sein.Die Menschen fahren etwa 20 Kilometer pro Stunde…
Weiterlesen »