Ein Vortrag für Verantwortliche in den Kommunen, Naturschutzverbände, Landbesitzende und Interessierte
Die Natur AG der Grünen Friedberg lädt am 13. Oktober um 19:30 Uhr in die Stadthalle Friedberg zum Thema „Förderung von Naturschutzmaßnahmen“ ein. Deren Sprecherin Dr. Doris Jensch umschreibt die Idee zu der Veranstaltung so: „Wir hören immer wieder Aussagen von Politiker*innen, Naturschutzverbänden oder Landwirt*innen, dass das, was sie gerne tun würden, finanziell nicht machbar sei. Es gibt aber meist Fördergelder, über deren Beantragung zu wenig bekannt ist. Die Gelder kommen von verschiedenen Stellen, so dass es schwierig ist, sich einen Überblick zu verschaffen. Wir wollen es allen erleichtern, die in ihrem Einflussbereich etwas Gutes für den Naturschutz tun wollen, und darüber informieren, was, wie viel und von wem gefördert wird.“ Hierzu haben die Grünen Dr. Tim Mattern von der Unteren Naturschutzbehörde des Wetteraukreises eingeladen. Er wird einen Überblick darüber geben, welche Maßnahmen aus Kreis-, Landes-, Bundes- oder gar EU-Mitteln gefördert werden können und welche Bedingungen die Antragstellung mit sich bringt.
Es soll hier um ganz praktische Fragen gehen: Wird die Anschaffung eines Freischneiders für Naturschutzgruppen bezuschusst? Gibt es Gelder für vorbildliche Streuobstpflege oder Nachpflanzungen von Obstbäumen? Können Kurse und Naturfreizeiten für Kinder gefördert werden? Wird der Mehraufwand für Mahd statt Mulchen vergütet? Welche Förderungen können Landwirt*innen für das Anlegen und Pflegen von Feldgehölzen und Blühflächen erhalten?
„Unser Ziel: Alle setzen sich dafür ein, dass unsere artenreichen Lebensräume, unsere Wetterauer Naturschätze, bewahrt oder wiederhergestellt werden“, umreißt Jensch das Anliegen der Veranstaltung. „Sie wissen nach unserer Veranstaltung, wo sie finanzielle Unterstützung erhalten können.“ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Verwandte Artikel
Chance für soziale Teilhabe vertan: 22:21 Stimmen – Knappe Mehrheit der Stadtverordneten lehnt Friedberg-Pass ab
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg gab es eine wichtige Sitzung.Dort haben die Stadtverordneten über den Friedberg-Pass abgestimmt. Der Friedberg-Pass sollte Menschen mit wenig Geld helfen.Mit dem…
Weiterlesen »
Aktiv vor Ort: Frauen* in der Kommunalpolitik – Einladung zum Frauen*-Frühstück
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg lädt am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 10 Uhr zu einem Frauen*-Frühstück ein. Das Treffen findet im…
Weiterlesen »
Mehr Mut bei der Stadtentwicklung:
Grüne fordern transparente Priorisierung von Projekten nach Nachhaltigkeitskriterien [Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Grünen fordern mehr Mut bei der StadtentwicklungIn der Friedberger Stadtverordnetenversammlung wurde die Planung für…
Weiterlesen »