[Vorangestellt der Text in einfacher Sprache]
Die Grünen in Friedberg planen die Wahl 2026.
Sie hatten dafür einen Workshop.
Dort haben sie über wichtige Themen gesprochen.
Zum Beispiel:
Schutz vor Hitze und starkem Regen.
Das Klima schützen.
Mehr günstige Wohnungen.
Besserer Bus- und Fahrradverkehr.
Gutes Miteinander in der Stadt.
Auch wichtig:
Mehr Plätze in Kindergärten.
Saubere und sichere Straßen.
Alle Menschen sollen gut leben können.
Die Grünen sagen:
Alle dürfen mitreden.
Wer mitmachen will, kann eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
vorstand@gruene-friedberg.de
Kürzlich trafen sich Mitglieder des Ortsverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem Strategieworkshop, um die Weichen für die Kommunalwahl 2026 zu stellen. In konstruktiver Atmosphäre wurden die Grundpfeiler für das künftige Wahlprogramm erarbeitet, das auf dem Engagement der GRÜNEN in der aktuellen Wahlperiode aufbaut und zukunftsweisende Konzepte für eine lebenswerte Stadt weiterentwickelt. Die Teilnehmenden betonten, dass die kommunale Ebene der Ort ist, an dem grüne Politik unmittelbar erlebbar wird.
In engagierter Diskussion wurden die zentralen Herausforderungen und Zukunftsthemen unserer Stadt erörtert und gemeinsame Ziele definiert. Im Fokus standen insbesondere die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung, bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Mobilität – auch in den Stadtteilen – sowie sozialer Zusammenhalt.
„Der heutige Tag hat gezeigt, mit welcher Energie und welchem Ideenreichtum wir in die kommenden Monate gehen werden“, erklärte Anette Kirsch-Altena, Mitglied des Ortsverbandsvorstands.
Weitere Schwerpunkte bildeten die Themen Ausbau der KiTa-Plätze, Quartiersmanagement, Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum sowie die wirtschaftliche Entwicklung. Nicht zuletzt wurde als weiterer Themenschwerpunkt der Abbau von Barrieren sowie Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft und LGBTQIA+-Rechte diskutiert.
Gudrun Friedrich, Mitglied des Fraktionsvorstands, betonte: „Mit diesem strategischen Auftakt haben wir den Grundstein für ein überzeugendes Wahlprogramm gelegt, das die drängenden Fragen unserer Zeit aufgreift und konkrete Lösungen anbietet. Wir wollen eine Stadt mitgestalten, die klimaresilient, sozial gerecht und wirtschaftlich stark ist – eine Stadt, in der sich alle Menschen zu Hause fühlen können.“
In den kommenden Wochen werden die erarbeiteten Ansätze in thematischen Arbeitsgruppen weiterentwickelt und zu einem umfassenden Wahlprogramm ausgearbeitet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen und ihre Vorstellungen für die Zukunft unserer Stadt einzubringen. Bei Interesse einfach an vorstand@gruene-friedberg schreiben!
Verwandte Artikel
Mehr Mut bei der Stadtentwicklung:
Grüne fordern transparente Priorisierung von Projekten nach Nachhaltigkeitskriterien [Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Grünen fordern mehr Mut bei der StadtentwicklungIn der Friedberger Stadtverordnetenversammlung wurde die Planung für…
Weiterlesen »
Mehr Transparenz für Friedberg: Grüne beantragen Informationstafel zum Kaiserstraßen-Umbau
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Friedberg hat eine Idee.Auf dem Elvis-Presley-Platz soll eine Info-Tafel aufgestellt werden.Darauf stehen wichtige Infos zum Umbau der…
Weiterlesen »
Eine Kaiserstraßen-Linde packt aus
Seit 55 Jahren steht sie auf der Kaiserstraße. Was die Winter-Linde dabei alles gehört hat, welche Überlebenstricks sie entwickelt hat, darum dreht sich die neue Folge des Podcasts „Friedberger MUH“….
Weiterlesen »