Frauen in der Politik: Grüne laden zur Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Frauenfrühlings Wetterau ein

Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg lädt für den 22. Mai zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Mein Raum im Politischen Geschehen“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Frauenfrühlings Wetterau im KreativHaus Friedberg um 19 Uhr statt und widmet sich der Rolle und Beteiligung von Frauen in der Politik.

„Obwohl wir in den letzten Jahrzehnten wichtige Fortschritte erzielt haben, sind Frauen in politischen Entscheidungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert“, erklärt Anette Kirsch-Altena, Vorstands- und Fraktionsmitglied der Grünen. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur auf bestehende Hürden aufmerksam machen, sondern auch konkrete Handlungsoptionen erarbeiten, um mehr Frauen für politisches Engagement zu gewinnen und zu stärken.“

Im Mittelpunkt des Abends stehen Sequenzen eines Dokumentarfilms, der eindrucksvoll zeigt, wie Frauen um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpfen und dadurch Wegbereiterinnen für viele weitere Frauen werden. Anschließend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Strategien und Maßnahmen diskutieren, wie die Beteiligung von Frauen in der Politik verbessert werden kann.

Die Veranstaltung richtet sich an alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Vorerfahrung. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdaten auf einen Blick:

Thema: „Mein Raum im Politischen Geschehen – Frauen in der Politik“

 Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025

 Zeit: 19:00 Uhr

 Ort: KreativHaus Friedberg

Veranstaltet von: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises

Über den Frauenfrühling Wetterau:

Der Frauenfrühling ist eine Veranstaltungsreihe des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit Wetterau, die jährlich stattfindet und Themen rund um Gleichstellung, Frauenrechte und politische Teilhabe sowie weitere Angebote beinhaltet. Die Reihe wird von verschiedenen Organisationen, Vereinen und politischen Parteien im Wetteraukreis getragen.

Verwandte Artikel