Gemeinsam mit dem VCD, dem ADFC und dem Fahrgastverband ProBahn fordern wir:
– verlässliche Informationen am Bahnsteig und in den Apps
– zuverlässige Bahnverbindungen
– weniger Ausfälle
In den zurückliegenden Monaten haben Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Schienenpersonennahverkehr nicht nur auf der Strecke Friedberg-Frankfurt noch weiter zugenommen. Besonders ärgerlich ist dabei die unzureichende Information der Fahrgäste. Irreführende, falsche oder sich widersprechende Angaben auf Informationstafeln am Bahnhof und der RMVgo-App machen eine Reiseplanung unmöglich.
Der RMV trägt per Gesetz die Verantwortung für den Schienennahverkehr im Verbundgebiet. 26 Landkreise und Städte sind gemeinsam mit dem Land Hessen Gesellschafter des RMV. Wir fordern die politisch Verantwortlichen in den Landkreisen, den Städten und in der Landesregierung Hessen auf, ihrer Kontrollfunktion nachzukommen und die Interessen der Fahrgäste wahrzunehmen.



Verwandte Artikel
Ortsverband Friedberg lädt zum Info-Abend: Aufruf zum Engagement für die Kommunalwahl 2026
Am 4.11.2025 veranstaltet der Ortsverband Friedberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Informationsabend für alle, die sich für eine Kandidatur bei der anstehenden Kommunalwahl am 15.03.2026 interessieren. Die Veranstaltung findet um…
Weiterlesen »
Chance für soziale Teilhabe vertan: 22:21 Stimmen – Knappe Mehrheit der Stadtverordneten lehnt Friedberg-Pass ab
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg gab es eine wichtige Sitzung.Dort haben die Stadtverordneten über den Friedberg-Pass abgestimmt. Der Friedberg-Pass sollte Menschen mit wenig Geld helfen.Mit dem…
Weiterlesen »
Aktiv vor Ort: Frauen* in der Kommunalpolitik – Einladung zum Frauen*-Frühstück
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg lädt am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 10 Uhr zu einem Frauen*-Frühstück ein. Das Treffen findet im…
Weiterlesen »