Gemeinsam mit dem VCD, dem ADFC und dem Fahrgastverband ProBahn fordern wir:
– verlässliche Informationen am Bahnsteig und in den Apps
– zuverlässige Bahnverbindungen
– weniger Ausfälle
In den zurückliegenden Monaten haben Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Schienenpersonennahverkehr nicht nur auf der Strecke Friedberg-Frankfurt noch weiter zugenommen. Besonders ärgerlich ist dabei die unzureichende Information der Fahrgäste. Irreführende, falsche oder sich widersprechende Angaben auf Informationstafeln am Bahnhof und der RMVgo-App machen eine Reiseplanung unmöglich.
Der RMV trägt per Gesetz die Verantwortung für den Schienennahverkehr im Verbundgebiet. 26 Landkreise und Städte sind gemeinsam mit dem Land Hessen Gesellschafter des RMV. Wir fordern die politisch Verantwortlichen in den Landkreisen, den Städten und in der Landesregierung Hessen auf, ihrer Kontrollfunktion nachzukommen und die Interessen der Fahrgäste wahrzunehmen.
Verwandte Artikel
Mehr Mut bei der Stadtentwicklung:
Grüne fordern transparente Priorisierung von Projekten nach Nachhaltigkeitskriterien Die Abstimmung in der Friedberger Stadtverordnetenversammlung, die Deutsche Bahn mit der Planung der Personenunterführung bis Fauerbach zu beauftragen, ist mit dem denkbar knappen…
Weiterlesen »
Mehr Transparenz für Friedberg: Grüne beantragen Informationstafel zum Kaiserstraßen-Umbau
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Friedberg hat eine Idee.Auf dem Elvis-Presley-Platz soll eine Info-Tafel aufgestellt werden.Darauf stehen wichtige Infos zum Umbau der…
Weiterlesen »
Eine Kaiserstraßen-Linde packt aus
Seit 55 Jahren steht sie auf der Kaiserstraße. Was die Winter-Linde dabei alles gehört hat, welche Überlebenstricks sie entwickelt hat, darum dreht sich die neue Folge des Podcasts „Friedberger MUH“….
Weiterlesen »