Gemeinsam mit dem VCD, dem ADFC und dem Fahrgastverband ProBahn fordern wir:
– verlässliche Informationen am Bahnsteig und in den Apps
– zuverlässige Bahnverbindungen
– weniger Ausfälle
In den zurückliegenden Monaten haben Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Schienenpersonennahverkehr nicht nur auf der Strecke Friedberg-Frankfurt noch weiter zugenommen. Besonders ärgerlich ist dabei die unzureichende Information der Fahrgäste. Irreführende, falsche oder sich widersprechende Angaben auf Informationstafeln am Bahnhof und der RMVgo-App machen eine Reiseplanung unmöglich.
Der RMV trägt per Gesetz die Verantwortung für den Schienennahverkehr im Verbundgebiet. 26 Landkreise und Städte sind gemeinsam mit dem Land Hessen Gesellschafter des RMV. Wir fordern die politisch Verantwortlichen in den Landkreisen, den Städten und in der Landesregierung Hessen auf, ihrer Kontrollfunktion nachzukommen und die Interessen der Fahrgäste wahrzunehmen.
Verwandte Artikel
Grüne Oasen entdecken: Tage der offenen naturnahen Gärten in Friedberg
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg unterstützt die diesjährigen „Tage der offenen naturnahen Gärten“, die an zwei Wochenenden im Frühsommer stattfinden werden. Am 31. Mai/1. Juni sowie am 28./29….
Weiterlesen »
Frauen in der Politik: Grüne laden zur Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Frauenfrühlings Wetterau ein
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg lädt für den 22. Mai zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Mein Raum im Politischen Geschehen“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Frauenfrühlings Wetterau…
Weiterlesen »
Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen
Waldbegehung im Friedberger Stadtwald am 26. April 2025 Von den vielen Faktoren, die auf den Wald wirken, konnten sich am 26. April die Friedberger Stadtverordneten und Ortsbeiratsmitglieder bei einer Begehung…
Weiterlesen »