Die Bahn baut. Und gleichzeitig fehlt es überall an Fachkräften für Fahrbetrieb und Infrastruktur. Beides wird sich nicht kurzfristig lösen lassen. Das wissen auch die Fahrgäste, die jeden Tag aufs Neue unter Verspätungen, Ausfällen und widersprüchlichen oder falschen Fahrgastinformationen leiden.
Gemeinsam setzen sich ProBahn Hessen, VCD Wetterau, ADFC Friedberg-Bad Nauheim und die Grünen Friedberg für verlässliche Informationen am Bahnsteig und in den Apps, für zuverlässige Bahnverbindungen und für weniger Ausfälle ein. Am letzten Dienstag starteten sie die gemeinsame Aktion am Friedberger Bahnhof und verteilten Informationen an die Fahrgäste. „In den zurückliegenden Monaten haben Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Schienenpersonennahverkehr nicht nur auf der Strecke Friedberg-Frankfurt noch weiter zugenommen“, sagte ein Vertreter von Pro Bahn Hessen und weist auf die Sonderausgabe der Verbandszeitschrift „Umsteiger“ hin.
„Besonders ärgerlich ist dabei die unzureichende Information der Fahrgäste. Irreführende, falsche oder sich widersprechende Angaben auf Informationstafeln am Bahnhof und der RMVgo-App machen eine Reiseplanung unmöglich“, ergänzt Jonas Lohse von den Grünen in Friedberg. „Wir fordern den RMV auf, seiner Verantwortung nachzukommen und die Betreiberorganisation beauftragter Bahnunternehmen zu drängen, die Missstände schneller abzubauen“, fordert der Vertreter von VCD Wetterau. „Viele Friedberger Bürgerinnen und Bürger sind darauf angewiesen, den öffentlichen Nahverkehr für ihren Arbeitsweg oder ihren Weg zur Schule und Hochschule zu nutzen und sind zunehmend verärgert über die Unzuverlässigkeit der Verbindungen“, stellt Paul Hilmer vom ADFC Friedberg-Bad Nauheim abschließend fest.
Die Aktion soll in anderen Städten und Gemeinden fortgeführt werden, da nicht nur Menschen in Friedberg, sondern Bürger und Bürgerinnen aller Gemeinden in der Wetterau unter der Situation leiden. Bei Interesse können sich Betroffene bei einer der Organisationen oder bei Bernd Stiller, Grüner Stadtverordneter (Bahnnotstand@gruene-friedberg.de) melden.
Verwandte Artikel
Friedbergs Radverkehr konfliktfrei(er) in den FRM6 einbinden
[Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg soll ein neuer Radweg entstehen.Der Radweg soll Teil einer schnellen Verbindung nach Frankfurt sein.Die Menschen fahren etwa 20 Kilometer pro Stunde…
Weiterlesen »
Heute schon an morgen denken – die Friedberger Grünen starten den Dialog zum Wahlprogramm 2026
[Vorangestellt der Text in einfacher Sprache] Die Grünen in Friedberg planen die Wahl 2026.Sie hatten dafür einen Workshop.Dort haben sie über wichtige Themen gesprochen. Zum Beispiel: Schutz vor Hitze und…
Weiterlesen »
Grüne fragen nach
Zahlreiche Anfragen aus allen Fraktionen zum Umsetzungsstand beschlossener Vorhaben beschäftigen derzeit die Verwaltung der Stadt Friedberg. Dies könnte aus Sicht der Grünen leicht vermieden werden: Bereits im Mai 2023 war…
Weiterlesen »