Gemeinsam mit dem VCD, dem ADFC und dem Fahrgastverband ProBahn fordern wir:
– verlässliche Informationen am Bahnsteig und in den Apps
– zuverlässige Bahnverbindungen
– weniger Ausfälle
In den zurückliegenden Monaten haben Zugausfälle und erhebliche Verspätungen im Schienenpersonennahverkehr nicht nur auf der Strecke Friedberg-Frankfurt noch weiter zugenommen. Besonders ärgerlich ist dabei die unzureichende Information der Fahrgäste. Irreführende, falsche oder sich widersprechende Angaben auf Informationstafeln am Bahnhof und der RMVgo-App machen eine Reiseplanung unmöglich.
Der RMV trägt per Gesetz die Verantwortung für den Schienennahverkehr im Verbundgebiet. 26 Landkreise und Städte sind gemeinsam mit dem Land Hessen Gesellschafter des RMV. Wir fordern die politisch Verantwortlichen in den Landkreisen, den Städten und in der Landesregierung Hessen auf, ihrer Kontrollfunktion nachzukommen und die Interessen der Fahrgäste wahrzunehmen.
Verwandte Artikel
Grüne fragen nach
Zahlreiche Anfragen aus allen Fraktionen zum Umsetzungsstand beschlossener Vorhaben beschäftigen derzeit die Verwaltung der Stadt Friedberg. Dies könnte aus Sicht der Grünen leicht vermieden werden: Bereits im Mai 2023 war…
Weiterlesen »
Grüne Friedberg im Dialog: Bürgerinnen und Bürger wünschen mehr Transparenz bei Stadtentwicklung
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Friedberg freute sich am 21. Juni über eine beachtliche Resonanz bei seinem Informationsstand auf der Kaiserstraße. Mit dem Ziel, auch außerhalb von Wahlkampfzeiten den direkten…
Weiterlesen »
Radfahren in Friedberg
Die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests sind da Alle zwei Jahre fragt der ADFC bundesweit die Radfahrenden: Wie fahrradfreundlich ist eure Stadt? Das Ergebnis des Fahrradklima-Test 2024 wurde nun veröffentlicht: Friedberg…
Weiterlesen »