Bei der Ortsbegehung „Am Edelspfad“ solidarisierten sich die Grünen mit den Anwohnern des kleinen grünen Areals, das sich im Innenhof der Bebauung im Laufe der Jahrzehnte gebildet hat. Mit viel Liebe werden die Gärten gepflegt, die auch gerne für gemeinsame Aktionen den Bewohner genutzt werden. Kinder haben Klettermöglichkeiten und können Baumhäuser nutzen und wachsen im Grünen Umfeld auf, das auch von vielen Kleintieren wie Eichhörnchen, Igel oder verschiedenen Vögeln bewohnt ist. „Der Garten spielt für die sozialen Zusammenhalt eine tragende Rolle“ fasst der grüne Stadtverordnete Mehmet Turan seine Eindrücke zusammen. Undenkbar, dass die GWH, Eigentümer der Gesamtanlage, die Gärten mit vier Häusern bebauen will, was zu massiven Protesten der Anwohner führte. „Insbesondere ein beschleunigtes Verfahren ist aus Sicht der Grünen nicht vorstellbar, da dabei der ökologische Wert der Gärten nicht wirklich berücksichtigt wird“ führte der Grüne Johannes Contag, Vorsitzender des Bauausschusses aus. Inzwischen hat die GWH nach Auskunft des Magistrats eingelenkt und sucht zunächst das Gespräch mit den Mietern, um eine gemeinsame Lösung zu suchen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Chance für soziale Teilhabe vertan: 22:21 Stimmen – Knappe Mehrheit der Stadtverordneten lehnt Friedberg-Pass ab
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] In Friedberg gab es eine wichtige Sitzung.Dort haben die Stadtverordneten über den Friedberg-Pass abgestimmt. Der Friedberg-Pass sollte Menschen mit wenig Geld helfen.Mit dem…
Weiterlesen »
Aktiv vor Ort: Frauen* in der Kommunalpolitik – Einladung zum Frauen*-Frühstück
[vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Friedberg lädt am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 10 Uhr zu einem Frauen*-Frühstück ein. Das Treffen findet im…
Weiterlesen »
Mehr Mut bei der Stadtentwicklung:
Grüne fordern transparente Priorisierung von Projekten nach Nachhaltigkeitskriterien [Vorangestellt ist der Text in einfacher Sprache] Die Grünen fordern mehr Mut bei der StadtentwicklungIn der Friedberger Stadtverordnetenversammlung wurde die Planung für…
Weiterlesen »