Die Elektro-Dienstfahrzeuge der Stadt Friedberg werden abends und am Wochenende in der Regel wenig oder nicht genutzt. Die GRÜNEN haben im Oktober 2019 angeregt, dass diese Autos im Rahmen eines Carsharingmodells den Bürgerinnen und Bürgern zur Mitnutzung zugänglich gemacht werden sollen.
Sie möchten den Einstieg in die für viele noch neuartige Technologie erleichtern und gleichzeitig die städtischen Fahrzeuge noch besser auslasten. Die GRÜNEN hoffen, dass damit mehr Menschen bereit sind, die Umwelt zu schonen und auf Carsharing umstellen. Gleichzeitig wäre dies ein zusätzliches Mobilitätsangebot auch für diejenigen, die kein Auto haben.
Verwandte Artikel
Tempo 30 immer noch möglich
Vor kurzem wurde die Stadt gezwungen die Tempo 30 Schilder auf der Kaiserstraße abzuschrauben. Unglaublich, wo sich alle Friedberger Bürger eine attraktive Innenstadt wünschen und mehr Freiraum für Fußgänger und…
Weiterlesen »
E-Mobilität ist erst der Anfang
Dass im WZ-Artikel vom 11.Februar die Zahl von Ladestationen in Friedberg problematisiert wird, verwundert sehr, sind doch fast alle an einem einzigen Standort bei nur einem Anbieter und stellen so…
Weiterlesen »
Warum „geschützte Radwege“?
In der letzten Stadtverordnetenversammlung haben wir Grüne für die Frankfurter Straße einen „geschützten Radweg“ beantragt. Was ist das? Warum „geschützt“? Gute Radwege sollten getrennt vom Bürgersteig sein, um Fußgänger nicht…
Weiterlesen »